Start
Aktuelles
Eine Übersicht über alle Termine finden Sie hier
Winter-Suppenglück immer dienstags ab dem 4. November 2025
Silbertisch jeden Donnerstag 12:30 - 14:00 Uhr bei Fortore
Offener Treff Pflege jeden Donnerstag 15 - 17 Uhr (BMGH) Kein Treff am 16. und 23. Oktober!
Burgdorfer Gesundheitstag am 2. November 202526. Oktober 2025: Seniorenversammlung mit Wahl des 7. Burgdorfer Seniorenrats

- Wann: 26. Oktober, 15 - 17 Uhr
- Wo: StadtHaus, Sorgenser Straße 31
Wer das 60. Lebensjahr erreicht hat und in Burgdorf gemeldet ist, ist herzlich eingeladen, den neuen Seniorenrat zu wählen.
Geplant sind:
- Grußworte von Bürgermeister Armin Pollehn und Gabriela Cramm, Vorsitzende des Landesseniorenrates Niedersachsen e.V.
- Kassenbericht
- Wahl des Wahlvorstandes
- kurze Vorstellungsrunde der Kandidierenden
- Abgabe der Stimmzettel (geheime Wahl in Präsenz)
- Während der öffentlichen Auszählung: Bericht des Seniorenrates über das vergangene Jahr, Ausblick auf geplante Veranstaltungen sowie Ideen und Anregungen aus dem Auditorium
- Bekanntgabe des Wahlergebnisses
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und viele Anregungen an den neuen Seniorenrat.
Mehr über den Seniorenrat erfahren:
Die Stadtverwaltung informiert:
Die offenen Sprechzeiten im Bürgerbüro der Stadt werden weiterhin ausschließlich für Burgdorferinnen und Burgdorfer an 2 Tagen pro Woche angeboten. Es kann zu Wartezeiten kommen.
Offene Sprechzeiten:
- dienstags: 8:00 - 15:30 Uhr
- mittwochs: 8:00 - 12:00 Uhr
12. Oktober: Silbergang - ein gemeinsamer Spaziergang durch den Stadtpark

Sie haben Freude an frischer Luft und netten Gesprächen?
Dann begleiten Sie uns auf einem kleinen entspannten Spaziergang durch den Stadtpark.
- Treffpunkt: beim Finanzamt unter der Hochbrücke
- Wann: Sonntag, 11. Mai um 14 Uhr
- keine Anmeldung erforderlich
22. Oktober: Handy-Café im Aktivtreff

Mein Smartphone - mein mobiler Terminkalender
- Wann: Mittwoch, den 22. Oktober 2025, von 15:30 bis 17:00 Uhr
- Wo: DRK-Aktivtreff, Wilhelmstr. 1b
Seniorenrat, Bürger für Bürger, Computer-Treff und DRK Ortsverein Burgdorf laden zum Handy-Café ein. Dieses Mal werden wir uns mit dem Smartphone als Terminkalender beschäftigen. Nach einem kurzen theoretischen Überblick, wird es die Gelegenheit zu praktischen Übungen geben.
Bitte bringen Sie für die Übungen ein Smartphone oder Tablet mit. Wenn sie keins besitzen, kommen Sie trotzdem, dann üben wir gemeinsam in kleinen Gruppen, helfen uns gegenseitig und lernen voneinander. Bei Kaffee und Keksen gibt es in lockerer Atmospäre auch die Gelegenheit Fragen zu Smartphone, Tablet & Co. zu stellen.
Interessierte sind herzlich eingeladen – wie immer kostenlos und ohne Anmeldung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
24. Oktober 2025: Handy-Café zu Gast in der Pankratius Kirche

Am Freitag, 24. Oktober 2025, findet von 14 bis 16 Uhr ein besonderes Handy-Café in ungewöhnlichem Rahmen in der St. Pankratius Kirche statt.
Eingeladen von den Organisatoren der Erlebniskirche "Lounge 15:12" werden die Veranstalter des Handy-Cafés in der Pankratius Kirche eine offene Sprechstunde im Café-Bereich anbieten. Bringen Sie Ihre Fragen zu Smartphone und Tablet mit, wir helfen gerne.
Wir informieren auch über die Umstellung der bekannten DorfFunk-App des Fraunhofer Instituts auf die neue Stadt.Land.Funk-App. Die Umstellung wurde notwendig, da die App nach der 3-jährigen Projekphase nun in ein dauerhaftes Angebot überführt worden ist.
Offener Treff Pflege im Burgdorfer Mehrgenerationenhaus immer donnerstags

Kein Treff am 16. und 23. Oktober!
Wann: immer donnerstags, von 15 - 17 Uhr
Wo: BMGH, Bergstraße 6 im 1. OG
Der Offenene Treff Pflege ist aus den Sommerferien zurück. Interessierte, pflegende Angehörige und Menschen, die in der Pflege arbeiten oder sich für eine Ausbildung interessieren, sind herzlich willkommen! In entspannter Atmosphäre möchten wir uns über Themen rund um die Pflege auszutauschen.
Jeder Treff wird von einer Pflegekraft mit Migrationshintergrund geleitet. Die Tätigkeitsfelder reichen von der Alten- und Tagespflege, über die Familien- und Krankenpflege in verschiedenen Bereichen bis hin zur Intensiv- und Anästhesiepflege.
Neben dem Austausch zu Alltagsthemen in der Pflege berichten die Gastgeberinnen und Gastgeber von ihrem Weg in den Beruf, ihrer Ausbildung und geben vielleicht auch persönliche Einblicke in die Pflegesituation in ihren Herkunftsländern. So entsteht ein lebendiger, offener Raum für Begegnung, gegenseitiges Kennenlernen und interkulturellen Dialog.
Diese Veranstaltungsreihe wird vom Burgdorfer Mehrgenerationenhaus e.V. in Zusammenarbeit mit dem Seniorenrat Burgdorf organisiert.
Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich.
Weitere Informationen auf der Homepage des BMGH: https://www.bmgh.de/
Silbertisch - Alleine essen war gestern!

Selbst bezahlen - gemeinsam essen
Der Silbertisch wurde vom Seniorenrat ins Leben gerufen, um alleinstehenden älteren Menschen die Gelegenheit zu bieten, gemeinsam zu essen und sich auszutauschen. Denn gutes Essen schmeckt in Gesellschaft noch besser, und eine freundliche Atmosphäre trägt dazu bei, dass sich alle willkommen und wohlfühlen.
Und so funktioniert diese Initiative des Burgdorfer Seniorenrats:
Wer gerne in Gesellschaft Mittagessen möchte, aber alleine ist, nimmt einfach am "Silbertisch" Platz und wartet bis sich Gleichgesinnte dazu gesellen. Nach dem Essen zahlt jeder die eigene Rechnung. Und vielleicht verabredet man sich für weitere Treffen.
Hier finden Sie den Silbertisch jeden Donnerstag:
- 12:30 Uhr
- Restaurant Fortore
- Marktstr. 26
Seniorenrat beim 8. Burgdorfer Gesundheitstag am 2. November 2025

Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr wieder beim Burgdorfer Gesundheitstag dabei zu sein! Am Sonntag, 2. November 2025, von 11:00 bis 16:00 Uhr sind wir mit unserem Stand im Veranstaltungszentrum StadtHaus, Sorgenser Str. 31, vertreten.
Wie schon vor zwei Jahren informieren wir zu Themen, die für ältere Menschen und ihre Angehörigen besonders wichtig sind:
- Gesundheit und Prävention im Alter
- Pflege und Unterstützung im Alltag
- Wohnraumanpassungsmaßnahmen für ein barrierearmes Zuhause
- Die praktische Notfalldose für den Ernstfall
- Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe
- Unser Programm des Seniorenrates bis zum Jahresende
Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen, Fragen beantworten und Tipps geben, die das Leben im Alter sicherer und angenehmer machen.
Kommen Sie vorbei, entdecken Sie auch die vielen weiteren Aussteller des Gesundheitstags und nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Am 4. November kommt das Winter-Suppenglück zurück

- Jeden Dienstag vom 4.11.2025 bis 24.2.2026
- 12:30 bis 14:00 Uhr
- DRK-Aktivtreff, Wilhelmstraße 1b
- Am 30.12.2025 und am 6.1.2026 keine Eintopfausgabe
Vom 4. November 2025 bis zum 24. Februar 2026 wird an jedem Dienstag im DRK-Aktivtreff eine heiße Suppe an Menschen ausgegeben, die Wärme und Gemeinsamkeit suchen. Die kulinarische Zusammenarbeit mit der Hauswirtschaftsklasse der BBS Burgdorf ermöglicht es frische, abwechslungsreiche Eintöpfe anzubieten.
Das Winter-Suppenglück hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen sozialen Treffpunkt speziell für ältere Menschen entwickelt, die in den Wintermonaten verstärkt unter Einsamkeit und sozialer Kälte leiden. Deshalb unterstützt der Seniorenrat die Aktion im Rahmen des Projektes gegen Alterseinsamkeit.
Wie in den vergangenen Jahren ist das Winter-Suppenglück eine gemeinschaftliche Aktion, an der neben dem Seniorenrat auch der Diakonieverband Hannover-Land, die Burgdorfer Kirchengemeinden und der DRK-Ortsverein Burgdorf beteiligt sind.
Kosten entstehen den Gästen für das Winter-Suppenglück nicht.
Im Anschluss können Gäste an der offenen Begegnung des Aktivtreffs teilnehmen. Die Gespräche und das zwanglose Beisammensein können so in gemütlicher Atmosphäre auch nach dem Winter-Suppenglück fortgesetzt werden. Die Kosten für Getränke sind dann selbst zu tragen.
7. Dezember 2025: Café Silberband - mit dem Seniorenrat gegen Alterseinsamkeit

Der Burgdorfer Seniorenrat lädt die Ü60-jährigen Burgdorferinnen und Burgdorfer ganz herzlich zum Café Silberband ein. Dieses Mal wird uns die VVV-Theatergruppe mit dem Einakter "Freitag der 13." unterhalten.
Daneben wird es wieder viel Zeit für für den geselligen Austausch untereinander bei Kaffee und Kuchen geben. Gespannt sind wir auf die leckeren Kreationen unserer ehrenamtlichen Kuchenbäckerinnen, denen wir hier für ihre unermütliche Hilfe ganz besonders danken möchten.
Wenn Sie Bekannte haben, die sich einsam fühlen, bringen Sie sie mit. Wir freuen uns auf einen fröhlichen und unterhaltsamen Nachmittag gemeinsam mit Ihnen.
Wenn Sie in der Mobilität eingeschränkt sind und einen Fahrdienst benötigen, rufen Sie uns bitte bis zum 27.11. an:
Tel. Fahrdienst: 0151 22739397.
Die Veranstaltung findet statt am
Sonntag, 7. Dezember 2025, 15 - 17 Uhr
im Paulus Kirchenzentrum, Berliner Ring 17
Der Eintritt ist frei.
Kostenlose Schulungen zur Sprinti- und ÜSTRA-App

Da der Sprinti auch weiterhin in der Region Hannover eingesetzt wird, bietet die VHS Ostkreis Hannover auch in diesem Semester kostenlose Einführungen in die beiden Apps an. Dies geschied in Kooperation mit der Region Hannover und der ÜSTRA.
Termine in der VHS Burgdorf, Bergstr. 4 - 6:
1. Freitag, 21.11.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
- EDV-Raum
- Kurs 2 52-10405B
2. Freitag, 5.12.2025, 10:00 - 12:00 Uhr
- EDV-Raum
- Kurs 2 52-10407B
Für alle Kurse sind Anmeldungen erforderlich.
Was Sie außer Ihrem Smartphone mitbringen müssen, um die Apps herunterladen und nutzen zu können, erfragen Sie bitte bei der VHS.
- Telefon: 05132 5000-0
- E-Mail: nskt!@mx3txypwjnx3mfsst@jw2ij
- Webseite: www.vhs-ostkreis-hannover.de
Schwerpunkte der Arbeit des Seniorenrates
Zuhören - wir sind Ihr Ansprechpartner für alle seniorenrelevanten Themen
Sprechstunde jeden Dienstag von 10 – 12 Uhr im Büro des Seniorenrates
Handeln - wir nehmen Ihre Anliegen auf und bemühen uns um Lösungen
Helfen - mobilitätseingeschränkten älteren Menschen bieten wir unseren Einkaufsfahrdienst an
Vermitteln - wir sagen Ihnen, wer für Ihre Frage eine Lösung hat
Integrieren - wir helfen Ihnen, Wege in das soziale Leben unserer Stadt zu finden
Vertreten - wir vertreten Ihre Interessen in der Kommunal- und Landespolitik
Vernetzen - wir halten engen Kontakt zur Kommune, zu Organisationen, Vereinen und DienstleisternKeine Rechtsberatung!
Veranstaltungen in Burgdorf
Silbertisch - immer donnerstags
Jeden Donnerstag, 12:30 - 14 Uhr, Restaurant Fortore, Marktstraße 26; Mittagsstammtisch unter dem Motto: Gemeinsam essen und getrennt zahlen: mehr
Offener Treff Pflege - immer donnerstags
Jeden Donnerstag, 15 - 17 Uhr, BMGH, Bergstraße 6, 1. OG: mehr
VHS-Schulungen Sprinti- und ÜSTRA-App
mehrere Kurs bei der VHS, Bergstr. 4 - 6 in Burgdorf : mehr
Silbergang (12.10.2025)
Sonntag, 12. Oktober 2025: 14 Uhr Treffpunkt unter der Hochbrücke beim Finanzamt: mehr
Handy-Café: Mein Smartphone - mein Terminkalender (22.10.2025)
Mittwoch, 22. Oktober: 15:30 - 17:00 Uhr, DRK-Aktivtreff, Wilhelmstraße 1b: mehr
Handy-Café zu Gast in der Pankratius Kirche (24.10.2025)
Freitag, 24. Oktober: 14 - 16 Uhr, Pankratius Kirche , Spittaplatz: mehr
Seniorenversammlung mit Wahl des Seniorenrates (26.10.2025)
Sonntag, 26. Oktober: 15 bis 17 Uhr Seniorenversammlung im StadtHaus. Es wird der 7. Burgdorfer Seniorenrat gewählt. Wahlberechtigt sind alle Burgdorferinnen und Burgdorfer, die mindestens 60 Jahre alt sind: weitere Informationen gibt es hier
Burgdorfer Gesundheitstag (2.11.2025)
Sonntag, 2. November: 11 - 16 Uhr im StadtHaus: mehr
Winter-Suppenglück immer dienstags, beginnend am 4. November 2025
Jeden Dienstag vom 4.11.25 bis zum 24.2.26: 12:30 - 14:00 Uhr, DRK-Aktivtreff, Wilhelmstraße 1b: mehr
Silbergang (9.11.2025)
Handy-Café (19.11.2025)
Mittwoch, 19. November 2025: 15:30 - 17:00 Uhr, DRK-Aktivtreff, Wilhelmstraße 1b: mehr
Café Silberband (7.12.2025)
Sonntag, 7. Dezember 2025, 15 bis 17 Uhr, Paulus Kirchenzentrum, Berliner Ring 17: mehr